Quantcast
Channel: grenz|wissenschaft-aktuell
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1530

Kornkreise 2014: Weitere Muster auch im Juli

$
0
0
Saarbrücken (Deutschland) - Bis Ende Juni wurden in der heurigen Kornkreis-Saison 2014 weltweit 42 Kornkreise entdeckt – und auch in der ersten Juli-Hälfte gab es neue Exemplare, die wir wie gewohnt in einer kurz kommentierten Galerie zeigen möchten.


Kornkreis am Long Man of Wilmington in East Sussex. | Copyright: Steve Alexander, temporarytemples.co.uk

Am 3. Juli 2014 erhielt der Kornkreisfotograf Steve Alexander eine Meldung über einen neuen Kornkreis in einem Feld in unmittelbarer Nähe zur frühgeschichtlichen Hügelfigur des sogenannten Long Man of Wilmington (s.Abb.r. Copyright: Steve Alexander) in der südenglischen Grafschaft East Sussex.

Das Muster zeigt einen kleinen zentralen Fünfstern der abwechselnd von konzentrisch angeordneten fünf Ringen und vier Fünfecken umgeben ist. Formell nimmt das Muster Bezug zu einer Formation, die im Vorjahr nahe Stonehenge entdeckt wurde.


Geometrische Geschwister: Kornkreis nahe Stonehenge 2013 (l.) und am Long Man of Wilmington 2014 (r.). | Copyright: Andreas Müller, kornkreise-forschung.de (2013), Steve Alexander, temporarytemples.co.uk


www.grenzwissenschaft-aktuell.de
+ + + HIER können sie unseren täglichen Newsletter bestellen + + +


Drei Tage später wurde dann eine Kornkreisformation im tschechischen Privetice in der Region Pilsen eine Kornkreisformation entdeckt. Außer der folgenden Aufnahme und dem durch Bildverzerrung erstellten "Pseudo-Luftbild" liegen hierzu bislang keine weiteren Informationen vor. | Copyright: TNCZ


Auch in den Niederlanden wurde, nun am 7. Juli 2014, eine erste Kornkreisformation in einem schon fast reifen Weizenfeld nahe Standdaarbuiten in der Provinz Noord-Brabant entdeckt. | Copyright: Ronald Sikking, robbertvandenbroeke.com

Auch dieses in einem etwas ungenauen umringten Kreis eingeschriebenen Unendlichkeits-Symbol wurde angeblich von dem niederländischen Medium Robbert van den Broeke "erspürt" und dadurch erst entdeckt. Weitere Informationen hierzu finden Sie HIER



Am 8. Juli wurde in einem hingegen noch grünen Weizenfeld am Hackpen Hill in Wiltshire eine augenscheinlich recht ungenaue und offenbar unvollendet angebrochenen Formation entdeckt. Besonders anhand der 16 äußeren "Blätter" offenbaren sich die geometrisch-konstruktiven Mängel dieser Formation. | Copyright: Monique Klinkenbergh, cropcircleaccess.com


In der Nacht darauf wurde die Formation dann – in ähnliche qualitativer Ausführung - "vollendet". | Copyright: Steve Alexander, temporarytemples.co.uk


In Folge eines Zeitungsberichts über die aktuelle Kornkreis-Ausstellung im Wiltshire Museum (...auch wir berichteten) wurde – ebenfalls am 8. Juni - jedoch im Norden der Grafschaft Wiltshire nahe Charlton eine Kornkreisformation entdeckt, die die Serie von Stonehenge und Wilmington geometrisch - nun aber auf einem Dreieck basierend - fortsetzte. Leider hat der Bauer den Besuch und die Untersuchung des Kornkreises strikt untersagt. | Copyright: Monique Klinkenbergh, cropcircleaccess.com


Einen Tag später wurde dann erneut in einem Feld am Long Man of Wilmington eine kleine Kornkreisformation entdeckt – jedoch vom Bauern umgehend mit dem Mähdrescher aus dem Feld geschnitten. | Copyright: Richard Cook (Pseudo-Luftbild: grewi.de)


Auch in Polen wurde, am 11. Juli 2014, eine neue Formation entdeckt. Bislang ist jedoch noch unklar, wo genau die Kreise und Muster entstanden sind. Erste Aufnahmen liegen jedoch bereits vor.


Am 13. Juli wurde dann in einem Feld am West Kennett Long Barrow eine Kornkreisformation entdeckt, die geradezu wie eine Kopie jener Formation anmutete, die am 22. Juni 2014 im Nachbarfeld entdeckt und in der Folgenacht von Unbekannten zerstört worden war (...wir berichteten). | Copyright: Nils Kenneth Fordal, cropcircleaccess.com


Bereits am Morgen des 22. Juni wurde in einem Gerstenfeld am West Kennett Long Barrow in Wiltshire eine Formation aus einem von drei konzentrischen Ringen umgebenen Zentralkreis entdeckt. | Copyright: Janet Ossebaard, circularsite.com

Doch auch diese Formation sollte nur kurz währen. Nur kurze Zeit nach ihrer Erstentdeckung hatte sie der Bauer auch schon wieder aus dem Feld geschnitten...


Noch kurz vor Redaktionsschluss dieser Meldung wurde dann noch eine am 15. Juli 2014 in einem Feld nahe Rodmarton in Gloucestershire entdeckt. Auch hier zeigt die Ausführung der "Blütenblätter" sowie der inneren Kreise und Ringe deutliche Mängel. Weitere Informationen hierzu liegen bislang noch nicht vor. | Copyright: MrGyro.co.uk


Bücher zum Thema




grenzwissenschaft-aktuell.de
Quellen: cropcircleaccess.com, kornkreise-forschung.de, cropcircleconnector.com, robbertvandenbroeke.com, temporarytemples.co.uk

Viewing all articles
Browse latest Browse all 1530