Sonneneruption der Stärke M6,9 aus der erdgerichteten aktiven Sonnenfleckengruppe 2241. | Copyright: NASA/SDO
Washington (USA) - Das Weltraumwetterprognosezentrum der Nationalen Ozean- und Atmosphärenverwaltung (NOAA) der USA geht davon aus, dass sich bei der zweiten starken Sonneneruption am gestrigen Donnerstag ein koronaler Massenauswurf (KMA) ereignete, der sich nun direkt in Richtung
↧