
Der einst offenbar von Wasser bedeckte Fels "Esperance". | Copyright: NASA/JPL-Caltech/Cornell/Arizona State Univ.
Pasadena (USA) - Der Rover "Opportuniy" hat auf dem Mars erneut Tonmineralien entdeckt, die so wohl nur durch Kontakt mit pH-neutralem flüssigem Wasser entstanden sein konnten. "Dieses Wasser", so die NASA-Forscher auf einer Pressekonferenz, "hätten man sogar trinken können."
Schon im Dezember 2012 entdeckte "Opportunity" in einem von den Forschern als "Whitewater Lake" bezeichneten Felsen am sogenannten Matijevic Hill im Marskrater Edeavour mineralische Überreste von "Trinkwasser" (...wir berichteten).
Auch der erneute Fund vergleichbarer Mineralien in einem als "Esperance" bezeichneten Stein, der sich hell aus der sonstigen Umgebung abzeichnet, spricht eindeutig dafür, dass einst pH-neutrales Wasser durch besagte Gegend floss. "Dieses Wasser war sehr wahrscheinlich in seiner chemischen Zusammensetzung (pH-Wert, Säureanteil) eine geeignete Voraussetzung für präbiotische Chemie - jene Chemie also, die auch zur Entstehung von Leben führen könnte", kommentiert Steve Squyres, Opportunity-Wissenschaftler von der Cornell University die neue Entdeckung. Hier, so der Forscher weiter, habe es einst genau die Bedingungen gegeben, "von denen wir glauben, dass sie Grundvoraussetzung für das Leben sind."
www.grenzwissenschaft-aktuell.de
Das pH-neutrale Wasser, so schätzen die Forscher, floss irgendwann innerhalb der ersten einen Milliarde Jahre der Marsgeschichte über die Region. Ohne jedoch Proben zur Erde zu bringen und hier in Labors ausführlich zu untersuchen, sei es nahezu unmöglich, diesen Zeitpunkt genauer zu bestimmen.
Die Tatsache, dass auch der aktuelle NASA-Marsrover "Curiosity" und damit die mobile Laboreinheit der Mission "Mars Science Laboratory" (MSL) nahezu genau auf der anderen Seite des Roten Planeten ähnliche Funde machen konnte, scheint die Hoffnung der Wissenschaftler zu stützen, wonach einst fast der gesamte Mars lebensfreundliche Bedingungen aufwies.

Nächste Haltestelle: "Solander Point". | Copyright: NASA/JPL-Caltech/Cornell Univ./Arizona State Univ.
Das nächste Forschungsziel des seit 2004 auf dem Mars aktiven Rovers ist nun der sogenannte "Solander Point", ein etwa 55 Meter höher gelegener Nordhang an dem "Opportunity" auch seine Solarpaneele im bevorstehenden Winter auf der südlichen Marshemisphäre in Richtung Sonne ausrichten zu kann.
WEITERE MELDUNGEN ZUM THEMA
NASA-Rover Curiosity bestätigt: Der frühe Mars war lebensfreundlich 13. März 2013
Rover Opportunity findet Reste von Trinkwasser auf dem Mars 5. Dezember 2012
grenzwissenschaft-aktuell.de
Quelle: NASA / JPL, space.com