
Im April 2013 ereignete sich einer der stärksten je registrierten Gammastrahlen-Ausbrüche. Sein Nachglühen hielt über Monate an - und er kam quasi von nebenan: Der Blitz stammte aus nur 3,8 Milliarden Lichtjahren Entfernung und ist damit der bisher nächste dieser Intensität. Erstmals zeigte sich, dass selbst so ungewöhnlich starke Blitze durch die Explosion massereicher Sterne verursacht werden können.
Direktlink zur Originalmeldung:
http://www.nbi.ku.dk/english/news/news13/monster-gamma-ray-burst-in-our-cosmic-neighbourhood/
Direktlink zu einer deutschsprachigen Meldung:
http://www.scinexx.de/wissen-aktuell-16913-2013-11-22.html
www.grenzwissenschaft-aktuell.de

Eine in Nordamerika neuentdeckte Art großer Raubsaurier - die bislang drittgrößte entdeckte Spezies überhaupt - lebte vor rund 100 Millionen Jahren und teilte sich ihren Lebensraum mit den damals noch kleinwüchsigeren frühen Tyrannosauriern. Siats Meekerorum, so die Bezeichnung der Horror-Echsen, stand damals wohl ganz oben in der Nahrungskette und machte wahrscheinlich Jagd auf T-Rex & Co.
Direktlink zur Originalmeldung:
http://www.ncsu.edu/features/2013/11/dinosaur-discovery/
Direktlink zu einer deutschsprachigen Originalmeldung:
http://www.nzz.ch/wissenschaft/uebersicht/bisher-unbekannter-nordamerikanischer-saurier-vorgestellt-1.18190598

Granit gilt eigentlich als typisch irdisches Gestein. Jetzt jedoch mehren sich die Hin- und Beweise dafür, dass es auch auf dem Mars Granit gibt. Die Entdeckung offenbart, dass der Rote Planet geologisch wesentlich komplexer ist als bislang angenommen.
Direktlink zur Originalmeldung:
http://www.sciencedaily.com/releases/2013/11/131118091506.htm

Eine russische Rockot-Rakete hob am 22.11.2013 pünktlich um 13 Uhr 02 Minuten und 15 Sekunden Mitteleuropäischer Zeit vom Kosmodrom Plesetsk ab. In der Spitze der Rakete: drei baugleiche Satelliten zur Messung des Erdmagnetfelds. Nach gut anderthalb Stunden, um 14:37:48 MEZ konnte Erfolg gemeldet werden: alle drei Satelliten trennten sich problemlos von der Trägerrakete und es konnte über die Bodenstationen Kiruna (Schweden) und Longyearbyen/Spitzbergen (Norwegen) Funkkontakt mit ihnen aufgenommen werden.
Direktlink zur deutschsprachigen Originalmeldung:
http://www.gfz-potsdam.de/pressemitteilungen/article/satellitentrio-zur-erforschung-des-erdmagnetfeldes/?cHash=b8e889ef22b0102e0624bedcf9bb1699

Schon lange vermuten Astrophysiker, dass das supermasserreiche Schwarze Loch im Zentrum unserer Milchstraße (Sagittarius A*) einen hochenergetischen Partikelstrom aussendet. Mit Hilfe des NASA-Röntgenteleskops "Chandra" und der "Very Large Array" Teleskopanalge konnten dieser sogenannte Jets jetzt erstmals nachgewiesen werden.
Direktlink zur Originalmeldung:
http://chandra.harvard.edu/photo/2013/sgra/
grenzwissenschaft-aktuell.de