
Luftbild des Pentagon-Gebäudes in Washington, dem Sitz des US-Verteidigungsministeriums. | Coypright: David B. Gleason, CC-by-SA 2.0
München (Deutschland) - Aktuelle Recherchen der Süddeutschen Zeitung und des Norddeutschen Rundfunks haben die Problematik öffentlich gemacht: Das US-Verteidigungsministerium fördert hierzulande Forscher, Institute und Hochschulen mit Aufträgen in Millionenhöhe. Es geht u.a. um Munition, Sprengstoffe, Drohnen oder Panzerglas aber auch um Grundlagenforschung. Während die meisten der beteiligten Wissenschaftler der Zusammenarbeit mit dem militärischen Komplex offenbar mit hochgradiger Naivität gegenüberstehen, halten Kritiker die Projekte für "ethisch nicht verantwortbar". Im Folgenden haben wir ein Dossier der wichtigsten aktuellen Artikel zum Thema anhand externer Links zusammengetragen und durch themenverwandte GreWi-Meldungen ergänzt.
Süddeutsche Zeitung, 25. November 2013
Süddeutsche Zeitung, 25. November 2013
Forschen für das Pentagon: "Das ist problematisch"
NDR-Interview mit Götz Neuneck vom Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik, 25. November 2013
Forschen für das Pentagon: "Das ist problematisch"
NDR-Interview mit Götz Neuneck vom Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik, 25. November 2013
+ + +
GreWi-Meldungen zu verwandten Themen
US-Oberst und Militärexperte warnt vor dem Einsatz von Kriegsrobotern und -Drohnen
grenzwissenschaft-aktuell.de 25. März 2013
grenzwissenschaft-aktuell.de 25. März 2013
Elektronisches Gehirn: US-Militär verkündet Durchbruch bei künstlicher Intelligenz
grenzwissenschaft-aktuell.de 15. April 2013
Videos: Menschenähnliche Roboter des US-Verteidigungsministeriums lernen autonomes Gehen
grenzwissenschaft-aktuell.de 7. April 2013
grenzwissenschaft-aktuell.de 7. April 2013
Experten warnen vor möglichem Missbrauch der Neurowissenschaften durch Militärs, Rechtsschutzorgane
grenzwissenschaft-aktuell.de 8. Februar 2012
grenzwissenschaft-aktuell.de 8. Februar 2012
US-Army entwickelt Maschine zum Gedankenlesen
grenzwissenschaft-aktuell.de 21. Mai 2009
www.grenzwissenschaft-aktuell.de
grenzwissenschaft-aktuell.de 21. Mai 2009
www.grenzwissenschaft-aktuell.de
grenzwissenschaft-aktuell.de