
Die Pflanzenlage im Zentralkreis. | Copyright: Roy Boschman, robbertvandenbroeke.nl
Die Kornkreis-Saison 2014 kommt nur langsam in Schwung. Weitere Muster wurden in den vergangen Wochen aus England und den Niederlanden gemeldet.
Die Kornkreis-Saison 2014 kommt nur langsam in Schwung. Weitere Muster wurden in den vergangen Wochen aus England und den Niederlanden gemeldet.
Bereits am 30 April 2014 wurde ein einem gelbblühenden Rapsfeld bei Hambledon Hill, nahe Iwerne Minister in der Grafschaft Dorset die zweite diesjährige Kornkreisformation in England entdeckt.
Doch wie schon das erste Muster (...wir berichteten), kann auch dieser Versuch aufgrund zahlreicher Ungenauigkeiten und offenkundig geometrischer Fehler nicht überzeugen.

Luftbild der Formation am Hambledon Hill in Dorset, entdeckt am 30 April 2014. | Copyright/Quelle: Colin Frampton, cropcircleconnector.com
Am 8. Mai wurde dann eine Formation aus einem zentralen Kreis und einem breitem Außenring in einer Grasfeld zwischen Etten-Leur und Zevenbergen in der niederländischen Provinz Noord-Brabant entdeckt.

Luftbild der Grasformation nahe Etten Leur. | Copyright: Yvonne, robbertvandenbroeke.nl
www.grenzwissenschaft-aktuell.de
Mit einem Gesamtdurchmesser von 51 Metern zählt dieser Formation zu den Größten Kornkreismustern in dieser Region. Ebenfalls auffallend bei diesem Korn- bzw. Graskreis ist die Art und Weise, wie die Pflanzen niedergelegt wurden.

Grafische Rekonstruktion. | Copyright: Roy Boschman, Nancy Talbott,
robbertvandenbroeke.nl
Im Zentrum des Zentralkreises laufen Pflanzen nahezu geradlinig auf einen kleines, im Uhrzeigersinn drehendes Kreismuster zu, während der Rest des Kreises ebenfalls im Uhrzeigersinn niedergelegt wurde.

Die Pflanzenlage im Zentralkreis. | Copyright: Roy Boschman, Nancy Talbott,
robbertvandenbroeke.nl
Der Außenring besteht aus einem breiten inneren und einem schmalen äußeren, ebenfalls im Uhrzeigersinn niedergelegten, Band. Die Bahn dazwischen wurde geradlinig nach außen weisend gelagert.

Die Pflanzenlage im Außenring. | Copyright: Roy Boschman, Nancy Talbott,
robbertvandenbroeke.nl
Wieder einmal ging die Entdeckung der Formation mit einer "Vorahnung" durch das Medium Robbert van den Broeke einher, der beschreibt, Form und Entstehung des Musters "vor seinem inneren Auge" als Kreis und Ring aus Licht "gesehen" zu haben. Noch in der selben Nacht fanden Robbert und sein Freund Roy die Formation in besagtem Grasfeld in einem Naturschutzgebiet.
Von einem dortigen Förster erfuhren Sie am nächsten Tag, dass das Muster noch am Tag zuvor nicht vorhanden gewesen sei. Ob das Feld für interessierte Besucher geöffnet werden wird, ist derzeit noch mit der Verwaltung des Naturschutzgebiets verhandelt. Weitere Informationen dazu und zu den Hintergründen finden Sie HIER
grenzwissenschaft-aktuell.de
Quellen: robbertvandenbroeke.nl, cropcircleconnector.com, bltresearch.com