Die zunächst auf die Bezeichnung "Täuschkörperspinne" (Decoy Spider) getaufte bislang unbekannte und gestalterisch begabte Spinnenart fertigt überlebensgroße Spinnenpuppen an und platziert diese, offenbar zur Abschreckung oder Ablenkung, in ihrem Netz. Die kleine Spinne selbst sitzt dabei oberhalb des "Täuschkörpers". (Klicken Sie auf die Abbildung, um zu einer vergrößerten Darstellung zu gelangen). | Copyright/Quelle: Phil Torres und Jeff Cremer / blog.perunature.com
Tambopata (Peru) - Im peruanischen Regenwald haben Biologen eine bislang offenbar unbekannte Spinnenart entdeckt, die ein bislang ebenso unbekanntes Verhalten und Fähigkeiten an den Tag legt: Wahrscheinlich um Fressfeinden von sich abzulenken, fertigt die kleine Spinne aus Abfällen und Insektenresten überlebensgroße und filigrane Puppen von sich selbst und lässt diese sogar "tanzen".
Zunächst, so berichtet der Spinnenforscher Phil Torres in seinem Blog "Peru Nature" (http://www.blog.perunature.com) berichtet, hatten er und seine Kollegen die Spinnenpuppen für tote Spinnen bzw. Spinnenhüllen gehalten - bis sich dieser "Hüllen", im Netz hängend, zu bewegten begannen und sie lebende Spinnen vermuteten. Bei näherem Hinsehen erkannten sie jedoch, dass es sich bei der vermeintlichen Spinne nur um ein filigranes Konstrukt aus kleinen Partikeln, Schmutz und Insektenresten handelte und eine um ein Vielfaches kleinere Spinne im Netz, diese gespenstischen Puppen zum Zittern brachte.
Schnell entdeckten die Forscher weitere Exemplare und fanden heraus, dass die eigentlich nur etwa fünf Millimeter großen Spinnen aus der Gattung Cyclosa selbst die Puppen von bis zu drei Zentimetern Größe herstellten.

Weitere Beispiele der Kreativität der "Täuschkörperspinne" (l.) (Klicken Sie auf die Abbildung, um zu einer vergrößerten Darstellung zu gelangen). | Copyright/Quelle: Phil Torres und Jeff Cremer / blog.perunature.com
Zwar war bereits bekannt, dass einige Spinnen dieser Gattung Kleinstteile und Reste von Insekten absichtlich in ihren Netzen platzieren - wahrscheinlich, um damit weitere Beute anzulocken oder Feinde zu verwirren - doch eine Spinnenart, die derartige überlebensgroße Abbilder von Spinnen anfertigt und in ihrem Netz platziert und zum scheinbaren Leben erweckt, wurde bislang noch nie wissenschaftlich beschrieben.
Zunächst auf den Namen "Decoy Spider" (Täuschkörperspinne) getauft, stellten die Forscher um Torres schnell fest, dass die Spinnen dieser Art nur auf kleinem Raum vorkommen und dementsprechend selten zu sein scheinen.
Die Entdeckung der Täuschkörperspinne
Klicken Sie auf die Bildmitte, um das Video zu starten
grenzwissenschaft-aktuell.de
Quelle: blog.perunature.com