Quantcast
Channel: grenz|wissenschaft-aktuell
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1530

Erstmals belegt: Mistkäfer orientieren sich nach der Milchstraße

$
0
0

Ein Mistkäfer nutzt bei seinem Orientierungstanz auf seiner Dungkugel das Licht der Milchstraße zur Orientierung (Komp.). | Copyright: Emily Baird 

Johannesburg (Südafrika) - Sie besitzen nur ein winziges Gehirn mit ebenso geringer Rechenleistung und dennoch sind gewöhnliche Mistkäfer die erste Lebensform, die sich nachweislich von Natur aus zur Orientierung nach dem Verlauf der Milchstraße richtet.

Auch wenn die Augen der Mistkäfer zu schwach sind, als dass die Insekten einzelne Konstellationen voneinander unterscheiden könnten, so nutzen die Tiere dennoch das Gefälle zwischen Licht und Dunkelheit, wie es sich anhand der Milchstraße und ihrer Umgebung abzeichnet, um sicherzugehen, dass sie ihre Kugeln stets geradeaus und nicht im Kreis rollen.

"Zwar ist es den Mistkäfern egal, in welche Himmelsrichtung sie ihre Kugeln rollend bewegen, wichtig ist aber, dass sie sich (mit ihrer "Beutekugel") möglichst schnell und effizient vom Dunghaufen (um den sich meist zahlreiche Konkurrenten streiten) entfernen", erläutert Professor Marcus Byrne von der Wits University gemeinsam mit Kollegen in der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift "Current Biology".


www.grenzwissenschaft-aktuell.de
+ + + HIER können Sie unseren täglichen Newsletter bestellen + + +

Schon zuvor hatten Byrne und sein Team anhand von Experimenten nachweisen können, dass Mistkäfer die Sonne, den Mond und polarisiertes Licht zur Orientierung nutzen, indem sie mit Hilfe von Kappen, den Käfern sozusagen die Augen verbunden hatten. Zudem entdeckten die Forscher, dass die Käfer auf ihre Dungkugeln klettern, um darauf einen "Orientierungstanz" durchzuführen, durch den die Lichtquellen lokalisieren können.

In weiteren Experimenten mit den Insekten, die die Forscher unter einem simulierten Nachthimmel im Wits Planetarium durchführen, konnten Byrne und Kollegen nun auch nachweisen, dass die Mistkäfer auch den Kamm der Milchstraße als Lichtquelle während dieses Orientierungstanzes nutzen.

Während der Kreiselflug eine Motte um eine Kerzenflamme dadurch entsteht, dass die Insekten stets versuchen, einen gleich bleibenden Winkel zur Flamme einzuhalten, ist ein solches Verhalten anhand von Himmelskörpern aufgrund deren extremer Entfernung natürlich nicht möglich, wodurch sich die Käfer stattdessen auf einer geraden Linie geradeaus fortbewegen.



Zum Thema:

- - -

WEITERE MELDUNGEN ZUM THEMA
Buckelwale nutzen möglicherweise Astro-Navigation 21. April 2011
Auch Füchse haben Magnetsinn 13. Januar 2011
Zugvögel verfügen über zwei Magnetsinne5. Mai 2010
Studie belegt erstmals störende Auswirkung von Hochspannungsleitungen auf Organismen
17. März 2009
Auch Vieh und Wild nimmt Erdmagnetfeld wahr
26. August 2008

grenzwissenschaft-aktuell.de
Quelle: wits.ac.za


Viewing all articles
Browse latest Browse all 1530